Förderantrag stellen leicht gemacht - nutzen Sie unseren Förderantrags-Service für die Heizungsmodernisierung.

Unser Förderantrags-Service übernimmt für Sie die Bearbeitung und Erstellung der Förderanträge für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (kurz BEG). Im Service ist der Online-Antrag zur Reservierung der Zuschüsse vor Heizungseinbau sowie die Nachweisführung zur Auszahlung der Fördergelder nach Inbetriebnahme inbegriffen.


Der tatsächliche Förderbetrag hängt von vielen Faktoren ab und berechnet sich individuell. Je nach Haus, vorhandener Heizungsanlage, neuer Heiztechnik und Umfang der Heizungsmodernisierung sowie den Kosten, fällt die Förderung unterschiedlich aus.

Ob Sie die wichtigsten Förderkriterien erfüllen, können Sie schnell und einfach über unsere Förderhotline in Erfahrung bringen. Hier erhalten Sie auch direkt alle weiteren Infos zum Förderantrags-Service.

Tel. 0931 2794-4020 (Mo. – Fr.: 9 – 17 Uhr)

Erst die Förderung beantragen, dann den Fachhandwerker beauftragen

Bitte beachten Sie: Der Förderantrag für die BEG-Förderung muss bereits gestellt werden, bevor der Heizungsbauer beauftragt wird.

Mögliche Zuschüsse

  • 25 %-35 % Zuschuss zum Anschluss ans Nah-, Fernwärmenetz
  • 25 %-35 % Zuschuss für eine energieeffiziente Luft-Wärmepumpe
  • 40 % Zuschuss, mind. 8.450 € für eine innovative Brennstoffzelle

Checkliste zum Förderantrags-Service

In wenigen Schritten zum Förderantrag. Laden Sie die Checkliste herunter, füllen Sie diese aus und schicken Sie Checkliste und Ihr Heizungsangebot an unseren Förderantrags-Service. Anschrift finden Sie in der Checkliste.

Checkliste für Ihren Förderantrags-Service zur Heizungsmodernisierung per Telefon anfordern 0931 2794-4020

Staatlicher Zuschuss mit oder ohne regionale Programme

Der BEG-Förderservice ab 289,– Euro inkl. MwSt. beinhaltet die komplette Förderabwicklung einer Heizungsmodernisierung als staatlich geförderte Einzelmaßnahme im Bundesförderprogramm für effiziente Gebäude (BEG). Von der Prüfung der Fördervorrausetzungen anhand der eingereichten Unterlagen, über die eigentliche Antragsstellung per Vollmacht bis zur Erstellung des erforderlichen Nachweises zur Mittelverwendung für die Auszahlung.

Prüfen Sie zunächst selbst und kostenfrei mithilfe unserer Fördergeld-Suche ob es an Ihrem Wohnort lokale Programme (z. B. Landesprogramme oder kommunale Zuschüsse) gibt.

Ist das Ergebnis positiv, bestellen Sie den BEST-Förderservice ab 369,– Euro inkl. MwSt, der zusätzlich zu den oben beschriebenen Leistungen die tatsächliche Verfügbarkeit der lokalen Förderungen sowie eine Kombination mit der BEG-Föderung prüft und Ihnen die Antragsformulare zur Verfügung stellt.