Dittelbrunn ist eine lebenswerte Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Schweinfurt – ruhig gelegen am Übergang zwischen dem Schweinfurter Becken und der Rhön, nur wenige Kilometer nördlich der Kreisstadt. Sie verbindet die Vorteile naturnahen Wohnens mit einer hervorragenden Anbindung an die städtische Infrastruktur. Mit rund 7.500 Einwohnern ist Dittelbrunn heute eine der größeren Landgemeinden im Landkreis.
Vielfalt in vier Ortsteilen
Zur Gemeinde Dittelbrunn gehören vier Ortsteile: Dittelbrunn, Hambach, Holzhausen und Pfändhausen. Jeder Ortsteil hat seinen eigenen Charakter und seine gewachsenen Strukturen, doch gemeinsam bilden sie eine lebendige und aktive Gemeinschaft. Der Hauptort Dittelbrunn ist der größte und beherbergt neben dem Rathaus auch zahlreiche öffentliche Einrichtungen.
Geschichte mit fränkischen Wurzeln
Die Geschichte der Gemeinde ist tief in Franken verwurzelt. Dittelbrunn wurde bereits im Jahr 1282 erstmals urkundlich erwähnt, Holzhausen ist mit einer Ersterwähnung im Jahr 1137 sogar noch deutlich älter. Im Zuge der bayerischen Gebietsreform schlossen sich 1978 die bis dahin eigenständigen Gemeinden Dittelbrunn, Hambach, Holzhausen und Pfändhausen zur heutigen Großgemeinde zusammen. Dass dies damals gegen teils heftigen Widerstand geschah, macht das Gemeinschaftsgefühl zum heutigen Tag noch wertvoller.
Bildung und Betreuung
Familien finden in Dittelbrunn ein umfassendes Bildungs- und Betreuungsangebot. Dazu gehören drei Kindertageseinrichtungen sowie zwei Grundschulen – jeweils in Dittelbrunn und Hambach. Darüber hinaus findet sich in Hambach auch die älteste Musikschule Bayerns als kommunale Einrichtung. Für weiterführende Schulen steht das nahegelegene Schweinfurt mit einem breiten Spektrum zur Verfügung.
Vereine, Kultur und Freizeit
Das Gemeindeleben wird stark von einem regen Vereinswesen geprägt. Über 50 Vereine sorgen mit ihren Angeboten aus den Bereichen Sport, Musik, Kultur und Brauchtumspflege für ein aktives Miteinander. Zahlreiche Veranstaltungen wie Kirchweihen, Konzerte, Theateraufführungen und Sportfeste tragen zum Gemeinschaftsgefühl bei. Für die Freizeitgestaltung stehen ein Hallenbad, mehrere Sportanlagen, Spielplätze sowie ausgedehnte Rad- und Wanderwege zur Verfügung.
Wirtschaft und Infrastruktur
Dittelbrunn liegt verkehrsgünstig an der Staatsstraße 2446, mit schneller Anbindung an die B 286, die A 70 und A 71. Die Nähe zum Industrie- und Gewerbestandort Schweinfurt eröffnet zahlreiche Arbeitsmöglichkeiten. Im Gemeindegebiet selbst sind Handwerksbetriebe, Einzelhandel, Dienstleister und kleinere Unternehmen ansässig. Gleichzeitig ist Dittelbrunn ein beliebter Wohnort für Pendler.
Natur und Naherholung
Umgeben von Wiesen, Feldern und Wäldern bietet die Gemeinde viel Raum für Erholung. Besonders beliebt sind Spaziergänge im Gramschatzer Wald oder entlang der Ausläufer des Oberen Werntals. Auch das Landschaftsschutzgebiet „Schweinfurter Rhön“ beginnt in unmittelbarer Nähe.
Starke Gemeinschaft mit Blick in die Zukunft
Ob Dorferneuerung, Digitalisierung oder Nachhaltigkeit – Dittelbrunn gestaltet die Zukunft aktiv mit. Die Gemeinde investiert kontinuierlich in die Infrastruktur und legt dabei besonderen Wert auf Lebensqualität, Umweltbewusstsein und eine gute Versorgung für Jung und Alt.