Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Vielfalt und Tradition im Herzen Unterfrankens

  • Wissenswertes

Die Gemeinde Wartmannsroth im Porträt

Wartmannsroth, eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen, besticht durch ihre Vielfalt, historische Bauwerke und die idyllische Lage in der Region Main-Rhön, am Rande des Spessarts. Die elf Gemeindeteile bilden zusammen eine Gemeinschaft, die sowohl Tradition als auch Moderne miteinander verbindet.

Historische Bauwerke mit besonderem Charme

Das kulturelle Zentrum des kirchlichen Lebens ist die barocke Pfarrkirche St. Ägidius im Ortsteil Windheim. Diese Kirche mit ihrer eindrucksvollen Einturmfassade wurde zwischen 1765 und 1767 vom Architekten Johann Christoph Kleinholz erbaut und zeugt von der reichen Geschichte der Region.

Ein weiteres bedeutendes Bauwerk ist das ehemalige Wasserschloss in Waizenbach, das um 1570 im Stil der Renaissance errichtet wurde. Einst Sitz eines evangelischen Adeligen Damenstifts, das noch heute formell besteht, wurde das Schloss nach seiner Zerstörung im Zweiten Weltkrieg in vereinfachter Form wiederaufgebaut. Es gehört nach wie vor zu den beeindruckendsten Profanbauten der Gemeinde.

Wirtschaft und Landwirtschaft

Die Wirtschaft in Wartmannsroth ist vor allem durch kleinere Betriebe geprägt. Im Jahr 2021 waren 112 Personen im produzierenden Gewerbe und 87 im Handel sowie Verkehr sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Die Landwirtschaft spielt mit 78 Betrieben und einer genutzten Fläche von über 3.000 Hektar weiterhin eine wichtige Rolle. Besonders hervorzuheben sind die landwirtschaftlichen Abfindungsbrennereien, die regional einen einzigartigen Charakter haben. Die Brennerei Anton Bischof etwa produziert als nördlichste Whisky-Brennerei Bayerns exklusive Spirituosen, die weit über die Region hinaus bekannt sind.

Bildung und Gemeinschaft

Die Gemeinde verfügt über eine Volksschule mit fünf Lehrkräften und zwei Kindertagesstätten, die insgesamt Platz für 92 Kinder bieten. Diese Einrichtungen spiegeln das Engagement Wartmannsroths für die Bildung und Betreuung der jüngsten Generation wider.

Natur und Erholung

Die idyllische Landschaft rund um Wartmannsroth, geprägt durch die Nähe zum Spessart und die weitläufigen landwirtschaftlichen Flächen, lädt zu Wanderungen und Ausflügen ein. Das Angebot an Freizeitmöglichkeiten wird durch die gelebte Tradition der Gemeinschaft und die kulturellen Highlights bereichert.

Wartmannsroth vereint geschichtsträchtige Bauwerke, aktive Landwirtschaft und eine enge Gemeinschaft. Diese Mischung macht die Gemeinde zu einem idealen Ort für Naturliebhaber, Kulturinteressierte und alle, die den Charme des ländlichen Unterfrankens erleben möchten.

© Wikipedia