Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Im Spessart verwurzelt

  • Wissenswertes

Die Gemeinde Leidersbach im Porträt

Zwischen sanften Hügeln, dichten Wäldern und idyllischen Tälern liegt Leidersbach – eine lebenswerte Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Miltenberg. Knapp 4.600 Menschen leben hier, eingebettet in die waldreiche Landschaft des Naturparks Spessart. Die Nähe zur Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main sowie zum Mainviereck sorgt in der Gemeinde für eine attraktive Mischung aus Ruhe, Naturverbundenheit und guter Erreichbarkeit.

Vier Ortsteile, eine starke Gemeinschaft

Leidersbach besteht aus den vier Ortsteilen Leidersbach, Ebersbach, Roßbach und Volkersbrunn, die im Zuge der Gebietsreform 1972 zur Einheitsgemeinde zusammengelegt wurden. Jeder Ortsteil hat seinen eigenen Charakter, gewachsene Strukturen und lebendige Traditionen. Gemeinsam bilden sie eine moderne, solidarische Kommune mit hohem Wohn- und Freizeitwert.

Handwerk mit Tradition und Zukunft

Überregional bekannt wurde Leidersbach als Zentrum der Maß- und Konfektionsschneiderei. Jahrzehntelang war die Gemeinde ein bedeutender Standort für die Textilindustrie, insbesondere für festliche Mode wie Kommunion- und Brautkleider. Viele Betriebe passten sich dem Wandel an und führten die Tradition mit neuem Konzept fort. Auch heute ist die textile Prägung noch deutlich spürbar, im Gewerbe, im Einzelhandel und in der Wahrnehmung von außen. Daneben haben sich Handwerksbetriebe, Labore, Software- und Marketingfirmen etabliert, die für wirtschaftliche Vielfalt sorgen.

Natur, Naherholung und Lebensqualität

Die Lage im Naturpark Spessart macht Leidersbach zu einem idealen Ausgangspunkt für Wanderungen, Radtouren und Spaziergänge. Besonders beliebt sind die Wege rund um den Volkersbrunner Berg oder durch das Tal des Roßbachs. Historisch und landschaftlich interessant ist auch die Altenburg bei Ebersbach: Ein keltischer Ringwall, der heute mit einem nachgebauten Keltenhaus erlebbar gemacht wird. 

Infrastruktur und Bildung

Leidersbach verfügt über eine gute Grundversorgung mit Einkaufsmöglichkeiten, medizinischer Betreuung, Bankfilialen und gastronomischem Angebot. Eine Grund- und Mittelschule mit Ganztagsbetreuung sowie mehrere Kindertageseinrichtungen sichern die Bildung und Betreuung der jüngsten Einwohner. Weiterführende Schulen befinden sich in den umliegenden Städten wie Elsenfeld, Obernburg oder Aschaffenburg. Busverbindungen sorgen für gute Anbindung, auch ohne eigenen Bahnhof.

Kirche, Kultur und Gemeinschaftssinn

Die katholische Kirche spielt im Gemeindeleben eine zentrale Rolle. Die Pfarrkirche St. Jakobus in Leidersbach ist nicht nur religiöser Mittelpunkt, sondern auch ein bedeutendes Bauwerk mit künstlerisch wertvoller Ausstattung. Weitere Kirchen in Ebersbach, Roßbach und Volkersbrunn bilden gemeinsam mit der Pfarreiengemeinschaft „Maria im Grund“ ein lebendiges kirchliches Netzwerk. Zahlreiche Vereine – von Sport und Musik bis hin zu Feuerwehr und Heimatpflege – prägen das kulturelle Leben. Besonders beliebt ist auch das Hutzelgrund-Theater, das regelmäßig für Unterhaltung auf hohem Niveau sorgt.

© Wikipedia